Hier kommen Sie zu unseren Kunden:
Folgende Leistungen bieten wir an:
- 
Hilfestellung bei der Umsetzung der Arbeitsschutzgesetze.
 - 
Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) zum Beispiel nach DIN EN ISO 45001, SCC*, SCC**, SCP oder AMS Bau der BG BAU.
 - 
Erstellung des Gefahrstoffkatasters gemäß Gefahrstoff-Verordnung.
 - 
Erstellung von Gefahrstoff-Betriebsanweisungen gemäß Gefahrstoff-Verordnung.
 - 
Durchführung der gesetzliche geforderten jährlichen Unterweisungen der Mitarbeiter.
 - 
Schulung und Prüfung der Mitarbeiter gemäß SCC-Dokument 016 bzw. Ziffer 3.2 der Checkliste des Untersektorkomitees SCC.
 - 
Hilfestellung bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen für das Unternehmen.
 - 
Durchführung von internen Schulungen für die Mitarbeiter.
 - 
Organisation der Vorsorgeuntersuchungen.
 - 
Durchführung der vierteljährlichen Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen.
 - 
Organisation der notwendigen Prüfungen der Arbeitsmittel.
 - 
Ausbildung der Mitarbeiter als Sicherheitsbeauftragte nach DGUV Vorschrift 1, auf Wunsch gerne auch als Inhouse-Schulung, bitte sprechen Sie uns für einen individuellen Termin an!
 - 
Seminar „Verantwortung im Arbeitsschutz, Übertragung von Unternehmerpflichten“, auf Wunsch gerne auch als Inhouse-Schulung, bitte sprechen Sie uns für einen individuellen Termin an!
 
Folgende Vorteile hat ein Arbeitsschutz-Management-System:
- 
Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens werden bewertet und hinsichtlich des Arbeitsschutzes optimiert.
 - 
Arbeitsbedingungen und Arbeitsprozesse werden verbessert.
 - 
Kompetenz der Führungskräfte für den Arbeitsschutz wird erhöht.
 - 
Kosten und Fehlzeiten durch Betriebsstörungen, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren und Erkrankungen auf Grund der Arbeitssituation können minimiert werden.
 - 
Verfügbarkeit und Motivation der Mitarbeiter werden erhöht.
 - 
Arbeitszufriedenheit wird gesteigert.
 - 
Wirtschaftlichkeit wird verbessert.
 - 
Rechtssicherheit durch die Begutachtung des Arbeitsschutz-Management-Systems durch die Berufsgenossenschaften oder die staatliche Aufsicht.
 - 
Steigerung des Unternehmensimages.
 - 
Klare Definition von Schnittstellen, Kompetenzen und Arbeitsaufgaben.
 - 
Erhöhung der Handlungssicherheit durch Integration des Arbeitsschutzes in die Arbeitsabläufe.
 - 
Erhaltung bzw. Verbesserung des persönlichen Gesundheitszustandes.
 - 
Vorteile durch Aktionsprogramme zum störungsfreien Arbeiten.
 
